Wolfgang auf dem Rennrad
Dieses Jahr habe ich es sportlich etwas ruhiger angehen lassen und auf Possen- sowie Kyffhäuserlauf
verzichtet. Ich möchte mich dieses Jahr beim Radeln auf die schmalen Reifen sowie auf lange Strecken konzentrieren. Bei dieser Zielstellung wurde mir von verschiedenen Seiten der Spreewald Radmarathon als Einstieg empfohlen, wo viele das erste Mal lange Strecke fahren. Ich kannte die Veranstaltung bislang nur vom Namen, ein Fehler, wie sich heraus stellen sollte. Mit mir fuhr ein Bekannter aus Dresden mit seinem Team, die vor allem im Erzgebirge und jenseits der Grenze in Tschechien an RR und MTB Marathons teilnehmen. Sie wollten allerdings nicht den langen Kanten mit über 200 km, sondern "nur" die 160 km Strecke fahren. Dem schloss ich mich an.
Rennbericht über den 16. Kellerwald Bike Marathon vom 21.4.2013 in Gilserberg von Tobias Grüttner
Bereits zum zweiten mal habe ich mich auf den Frühjahrsklassiker und 1. Lauf des Hessencups bisher vorbereitet. Leider wurde ich im letzten Jahr kurz vorher krank und konnte auch den späteren Auftakt des Harzcups in Bad Harzburg nicht mitfahren.
Am Sonntag ging es dann pünktlich mit dem Sonnenaufgang im Rücken und Traumwetter bei milden 6 Grad insgesamt 170 Km in das wunderschöne Gilserberg in Hessen. Ich wollte diesmal sichergehen und meldete mich erst zum Renntag vor Ort an. Zur Auswahl stand eine 40 Km Strecke die 1, 2 oder 3 mal gefahren werden sollte zu je ca. 950 hm. Ich entschied mich sehr sicher für die Mitteldistanz, da mir längere Strecken bisher gut lagen. Die Veranstalter verkündeten bereits bei den Voranmeldungen einen neuen Rekord von 920 Rennwütigen insgesamt und vor dem Start über 1000 Teilnehmer (inklusive Kidsrace).
Klassensiege durch Anne Subklew und Ronald Schmidt
Nach einjähriger Pause fand der Warm Up Marathon in Hellental wieder statt. Für mich war klar da wird gestartet. Auch Anne die dieses Rennen kennt war sofort dabei. Am Sonntag früh dann pünktlich Richtung Hellental gestartet.
Die Bikes hatten die Schlammschlachtvom Vortag am Kyffhäuser gut verkraftet, ob auch die Beine fit sind? Auf dem Weg zur Anmeldung festgestellt das viele bekannte Gesichter da sind. Mit dem einen und anderen ein bisschen gequatscht und so verging die Zeit recht schnell. Schnell noch warm gefahren und ab ging es in die Startaufstellung. Irgendwie haben wir das verpennt und standen fast am Ende. Und schon ging es los mit dem Motto "Der Berg ruft". Die Erosion hat den Berg in den letzten zwei Jahren nicht verändert weiterhin 18% Steigung und ca. 1 km lang. Hier reißt das Fahrerfeld sofort auseinander. Wir sind auch oben angekommen aber der Vortag war doch zu spüren. Das nun folgende Streckenprofil lag uns viel besser und so konnten Plätze gewonnen werden. Die Streckenverhältnisse waren der Witterung angemessen. Der Boden war auf weiten teilen irgendwie weich und kraftraubend. Wieder in "Höllental" angekommen wartete der zweite Anstieg über die Wiese, der zieht sich. Nun ging es über einen schönen Wurtzeltrail und einem Teil der dortigen Downhillstrecke zurück nach Hellental.
Anne fährt auf Platz 1. in der Klassenwertung und wird 3. in der Gesamtwertung Frauen.
Ronald kann seinen Sieg in der Klassenwertung wiederholen.
Im Namen der Fahrer Ronald Schmidt