Nach fast einem Jahr ohne MTB-Rennen und Schulter-OP, ging es für mich wieder los.
Wir reisten bereits am Vortag an, um die Strecke noch einmal abzurollen. Auf den technisch schwierigen Abfahrten fühlte ich mich nicht wirklich sicher, sodass ich mich mit einen recht mulmigen Gefühl an das stark besetze Startfeld stellte.
Ich versuchte nicht gleich zu agrassiv loszufahren, sondern bemühte mich, mit den Kräften zu haushalten. Es war mal wieder das gewohnte Bild, berghoch konnte ich zu einigen Fahrern aufschließen und bergab musste ich wieder abreisen lassen. Nun ja, am Ende war ich froh sicher und mit einsetzen des Regens im Ziel angekommen zu sein. Das Gefühl verstärkte sich im Nachhinein noch einmal, als ich feststellte, dass ich wohl das ganze Rennen mit einer lockeren Stackachse unterwegs war. Ein Dank, möchte ich an Sandy Stolarz aussprechen, die mir für den Downhill noch ein paar Tipps gegeben hatte, sodass im Rennen das mulmige Gefühl wich.
Sportliche Grüße
Martin
Sachsenringradrennen am Karsamstag
Nach fast einem Jahr ohne Rennkilometer ging es für, am Schauplatz der Motorad WM, darum, wieder vertrauen in den eigenen Körper und Kopf zu bekommen und zu schauen, ob die Formkurve den richtigen Weg eingeschlagen hat.Nach dem warm fahren, auf dem 3,67km langen Rundkurs, wurde mir bewusst, dass das eine ganz schön wecklige Angelegenheit werden könnte, denn es stand extrem viel Wasser auf der Rennstrecke.
Dementsprechend fühlte ich mich nach dem Start und den ersten Kurven extrem unwohl, sodass ich gleich das Hauptfeld verloren hatte. Ich konnte mich wieder rankämpfen, doch ließ dabei einige Körner. Im Laufe der 15 Runden kam ich immer besser mit den schwierigen Streckenverhältnissen zurecht. Nach etwa 3/4 der Gesamtdistanz, gab es die nächste, von einigen Attacken der Spitzenleute. Ich setzte auf das falsche Hinterrad und verlor dadurch den Anschluss an das Hauptfeld. Von da an hieß es für mich, allein durchbeißen.
Am Ende war ich mit meiner körperlichen Leistung und P16 denoch ganz zufrieden, vorallem weil mit besserer Technik und mehr Mut, sicherlich noch etwas mehr gegangen wäre.
Hausaufgaben für mich: Kurvenfahren (bei schwierigen Bedingungen).
Viele Grüße in die Runde
Martin Pahrisch
Saisonauftakt auf dem Possen 15.03.2025
Fünf unserer Fahrer waren auf drei verschiedenen Strecken gemeldet. Norman Knirsch, Ingo Dettenbach und Eugen Meyer nahmen die 28 km unter die Stollen. Michael Schulze und Ronald Schmidt hatten für die 42 km genannt Ronald allerdings mit dem E-Bike.
Bei trockenem aber etwas kühlen Wetterverhältnissen ging es zu verschiedenen Zeiten auf die neu gestaltete Strecke. Zur Strecke kann man nur sagen mit den neuen Trails kommt sie gut an.
Norman kann auf der 28 km Strecke Platz 3 in der AK einfahren. Ingo und Eugen blieben ein wenig hinter den Erwartungen zurück.
Auf der Langstrecke war Michael gut dabei hatte mit leichten Problemen zu kämpfen dennoch wurde es Platz 3 in der AK.
Völlig unerwartet konnte Ronald nach sehr langer Pause den Gesamtsieg in der E-Bike Klasse einfahren.
Alles in allem ein erfolgreicher Saisonauftakt für das OWE-Team.
Im Namen der Fahrer
Ronald Schmidt