Wie im letzten Jahr entschied ich mich wieder an der Tour de Energie in Göttingen auf der 45 Km Distanz an den Start zu gehen.
Pünktlich machte ich mich dazu im Regenschauer auf den Weg. Da ich die letzten 2 Wochen aus gesundheitlichen Gründen mal wieder nicht viel trainieren konnte, nur locker rollen fühlte ich mich trotzdem sehr gut und war mental positiv eingestellt.
Kurz die Startunterlagen geholt, Rad vorbereitet und noch mit ein paar bekannten Gesichter erzählt, hieß es um 10:25 Uhr bei trockenem Wetter mit 4 Grad startfrei.
Meine Beine fühlten sich gut an auf den geraden Strecken konnte ich gut Tempo machen, bei den kleinen Anstiegen hab ich auch alles gegeben, obwohl ich bis zum Hohen Hagen fast alleine unterwegs war und keine passende Gruppe gefunden habe. Entweder sind sie zu schnell oder zu langsam. Nun ja dann kam der besagte Bergsprint wo ich mich um eine sagenhafte Minute verbessern konnte. Die geborene Bergqueen bin ich nicht, aber was nicht ist kann ja noch werden.
Dafür habe ich es wieder in den Abfahrten schön laufen lassen und konnte die Zeit gut machen. Auf den letzten 15 km hab ich dann die passende Gruppe für mich entdecken können und wir konnten gemeinsam das Ziel erreichen.
Ich war sehr zufrieden mit meiner Leistung und konnte ich mich um 22 Minuten verbessern! In der Ak habe ich Platz 16/46 und in der Gesamtwertung Platz 64/237.
eure Anni
Bei alles andere als frühlingshaften Temperaturen startete der Harzer Mountainbike Cup in Bad Harzburg. Unser Team war mit 4 Fahrern am Start 2x Kurz und 2x auf der Mittelstrecke.
Ab 09:45 Uhr erfolgten in 15 minütigem Abstand der Start der verschiedenen Strecken. Für Tobias Grüttner und Ingo Dettenbach hieß es um 10:00 Uhr Feuer frei. Matthias Rieche und Ronald Schmidt wurden kurze Zeit später ins Rennen geschickt.
Matthias und ich hatten sich rechtzeitig in die Startaufstellung eingereiht somit konnten von Beginn an die Positionen gehalten werden. Gerade hier in Harzburg ist es wichtig gut in den ersten Trail zu gelangen um diesen recht anspruchsvollen Streckenabschnitt ohne Probleme zu bewältigen. Nachdem es am Vortag und auch in der Nacht geregnet hatte, hatte ich am Morgen noch schnell ein Reifen mit ein wenig mehr Gripp aufgezogen. Ich denke das war eine gute Entscheidung ich fühlte mich in allen Belangen sicher. Am Aussichtspunkt Elfenstein war das Fahrerfeld auseinandergezogen und ich war in einer kleinen 3 Mann starken Gruppe unterwegs. So wurden schnell die Kilometer gefressen und es ging schon wieder Richtung Ziel. In der schnellen Zielanfahrt zog sich unser Grüppchen auseinander was aber nicht von Bedeutung war. Für mich sprang der Platz 3 in der Klassenwertung heraus. Matthias war schon einige Minuten im Ziel auch er konntem den dritte Platz erkämpfen.
Beste Grüße aus WR
Ronald Schmidt
Seit Tagen checke ich die Wetterapp, immer das Gleiche für den 23.04.2017, Regen.
Als ich nun am Sonntag in die Startaufstellung für die 100km Strecke rolle ist es windig und bewölkt, aber es regnet nicht und ca. 7°C lassen sich auch aushalten.
Dieses Jahr wurde wieder die alte Strecke gefahren.
Nach dem Start ging es erst mal nach Jühnde.
Ich versuch mich so gut es geht im Windschatten zu halten. Dies gelang mir im weiteren Verlauf des Rennens leider nicht immer.
Ab Jühnde führte die Strecke hinunter an die Weser und anschließend den Bramwald hinauf und weiter in eine Schleife Richtung Dransfeld.
Nun nach 75km kam der Anstieg zum „Hohen Hagen“.
Auf der folgenden Abfahrt konnte ich leider nicht immer im Windschatten fahren. So gestalteten sich die letzten windanfälligen Kilometer nach Göttingen etwas mühselig.
Nach 3.30 Stunden und damit 3min schneller als im letzten Jahr, hatte ich das Ziel auf der Bürgerstraße in Göttingen erreicht.
Das Rennen war wieder Top organisiert, danke an den Veranstalter.
Auch eine großes Dankeschön an die vielen Zuschauer in den Orten durch die wir gefahren sind. Überall wurde man kräftig angefeuert!
Viele Grüße Maik