Unsere Neuzugänge 2016
Kathy Ollnow
&
Marko Synowzik
Die 35 jährige Kathy Ollnow aus dem Großraum Berlin wird den Ostwest-Express weiter verstärken. Schon in der Saison 2015 hat Kathy das OWE Team sporadisch vertreten und konnte dabei positive Akzente setzen. Wir freuen uns auf eine weitere Dame im Team und wünschen viel Erfolg.
Marko Synowzik ein weiterer Neuzugang aus Heiligenstadt ist in der vergangenen Saison durch top Platzierungen auf der Mittel und Langstrecke aufgefallen. Der 1984 geborene Marko wird in der kommenden Saison auf auf seinen bevorzugten strecken starten. Beide sind Teamorientiert und treffen somit genau die Philosophie unseres Teams.
Unser erfolgreicher Kurzstreckenfahrer Marcus Sölter wird den Ostwest-Express verlassen. Natürlich wünschen wir Marcus weiterhin viel Erfolg.
Vergangenen Sonntag stand noch ein angenehmes Rennen an, direkt im Gehege-Park meines Wohnortes.
Laufstrecke, Einfahrrunde, Technikstrecke, sprich ich kannte mich bestens aus. Die Veranstalter Harzracinge.V. hatten eine sehr interessante Strecke zusammengestellt. Danke dafür! Im halb nassen Schlamm ging es um enge Kurven und immer hoch und runter auf ca. 2 Km und 70 Hm. Die rutschigen Passagen lagen mir wirklich gut und ich merkte, dass ich mich 2015 dahingehend stark verbessert hatte. Bis auf einen Kettenklemmer und einen kleinen Rempler mit einem Baum ging alles gut und ich konnte mich auf 7 Runden schnell absetzten. Das Ziel war es, mich nicht einholen zu lassen vom ersten Cross-Fahrer, die 1 Minute hinter den Mountainbikern gestartet waren. Das gelang auch, leider nur die zweit schnellste Zeit in der Hobby Klasse, der Crosser war 20 Sekunden schneller. Dennoch ein ganzer Sieg und ein schöner Abschluss für die Saison.
Jetzt erst einmal ruhig ins neue Jahr und dann mit neuen Zielen für 2016 durchstarten!
Vielen Dank an Harzbikehaus Wernigerode und den Verein Ostwest-Express für die Unterstützung! Das Material geht richtig ab ;)
Mit sportlichen Grüßen, Tobi
Eigentlich wollte ich zur SportAktiv-Messe nach Erfurt, doch wie vor 2 Jahren war vorher noch ein kurzes Rennen einer sonst reinen Laufsport Veranstaltung in meiner Heimat dem Kyffhäuserkreis. Von vornherein stand fest um den Sieg zu fahren, das Bike und ich waren die Saison gut in Form gekommen. Aus streckentechnischen Gründen tauschte ich extra das 34er Blatt meiner 1x11 Sram Schaltung gegen ein 36er. Bergab sollte die Übersetzung sich als Vorteil erweisen. Auch der Flaschenhalter samt Tool, Ersatzschlauch mit Pumpe waren hier nicht dabei! Es ging um einen Sprint, der Streckenrekord lag bei 34:46 (36. Auflage) da braucht man keine Verpflegung.
Zur Strecke: 16,4 Km und 300 hm, zur Hälfte bergauf und dann wieder runter, sehr einfach zu fahrende Waldautobahn. Alles bei 4 Grad im Nebel und Sichtweiten zwischen 200 und 10m.